- das Notenzeichen / die Notenzeichen
- n 1) нотный знак (n); 2) подстрочный знак (n)
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Notenzeichen — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… … Deutsch Wikipedia
lateinische Schrift: Die Entstehung einer abendländischen Schriftkultur — »Worte vergehen, aber Geschriebenes bleibt bestehen.« So bringt das mittelalterliche Sprichwort auf den Punkt, was die Römer, nachdem sie in vorchristlicher Zeit an einem griechischen Alphabet die Fähigkeit zu schreiben erlernt hatten, in den… … Universal-Lexikon
Musiktheorie im antiken Griechenland — Die antike griechische Theorie der Musik war hochentwickelt. Bemüht war man bereits um die Ausformulierung eines Tonsystems, verwendete eine differenzierte Notierung der Tonhöhen und führte ausgiebige Diskussionen über mögliche ethische und… … Deutsch Wikipedia
Archiv Produktion — Die Archiv Produktion des musikhistorischen Studios der Deutschen Grammophon Gesellschaft war ein 1949 gegründetes musikhistorisches Institut und Studio der Deutschen Grammophon mit dem Ziel, Alte Musik nach Maßgabe der neuesten Forschung zu… … Deutsch Wikipedia
Musikalische Notation — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… … Deutsch Wikipedia
Musiknotation — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… … Deutsch Wikipedia
Notenschrift — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… … Deutsch Wikipedia
Notentext — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… … Deutsch Wikipedia
Notensatz — bezeichnet (analog zum Textsatz im Buchdruck) die Aufbereitung von Noten in veröffentlichungs und vervielfältigungsfähiger Form. Der handwerkliche Notensatz durch ausgebildete Notenstecher bzw. Notensetzer wird seit dem Ende des 20. Jahrhunderts… … Deutsch Wikipedia
Griechische Musik — Griechische Musik. Die griechische Theorie der Musik ist sehr entwickelt und hat den Theoretikern des Abendlandes viel Geistesarbeit erspart; das Wesentlichste über Theorie und Notenschrift, die praktische Musikübung und die Musikschriftsteller… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Musiknotendruck — Notensatz bezeichnet (analog zum Textsatz im Buchdruck) die Aufbereitung von Noten in veröffentlichungs und vervielfältigungsfähiger Form. Die Prinzipien des Notensatzes unterscheiden sich allerdings grundlegend von denen des Textsatzes. Der… … Deutsch Wikipedia